
… ist eine Initiative klezmerbegeisterter Musikerinnen und Musiker aus Bonn und Umgebung. Im Laufe der Jahre haben wir zusammen mit mehreren Kooperationspartnern ein Festival, ein Tanzhaus, eine Session und einen Instrumentalkurs als regelmäßige Veranstaltungen in Bonn eingerichtet.
Aktuell sind unsere Aktivitäten pandemiebedingt leider sehr eingeschränkt.
tune learning session
- klezmer on the spot -
in Kooperation mit dem Kult 41
Ein offenes Angebot für Musiker -
zusammen Klezmerstücke lernen und spielen.
Einmal im Monat findet im kult 41 die "tune learning session" statt - wir lernen gemeinsam nach Gehör 2 bis 3 Klezmerstücke, die wir anschließend jammen. Dabei sind alle Instrumente willkommen.
tune learning session
1 x im Monat mit Georg Brinkmann
Dienstags, 20 - 22 Uhr alle Instrumente willkommen
Eintritt frei, Spende erbeten
Nächste Termine:
aktuell findet wegen Corona keine Session statt.
Kult 41
Hochstadenring 41
53119 Bonn
www.georgbrinkmann.de _____________________________________________________
Bonner Klezmer- und Balkantantzhaus
Klezmermusik ist Tanzmusik - diese Musik geht nicht nur ins Ohr und ins Herz, sondern auch direkt in Beine und Hände. Im ehemaligen Ballsaal des Kulturforums Hardtberg haben wir dazu das passende Ambiente gefunden.

Hier veranstalten wir alle zwei Monate ein Klezmer- und Balkanzhaus. Zu Live-Musik von Tangoyim & friends leiten Stefanie Hölzle und Georg Brinkmann die Tänze an.
Vorerfahrung ist nicht erforderlich, ebenso muss man keinen Partner mitbringen - er stört aber auch nicht.
Tanzanleitung:
Stefanie Hölzle und Georg Brinkmann
Musik:
Tangoyim & friend:
Stefanie Hölzle - Fidl
Daniel Marsch - Akkordeon
Georg Brinkmann - Klarinette
www.tangoyim.de
www.georgbrinkmann.de
Klezmer- und Balkantantshoyz
alle 2 Monate Eintritt frei - Spende erbeten
Freitags keine Reservierung
19:00 bis 22:00 mit Tangoyim und Georg Brinkmann
aktuelle Termine:
Termine 2023 sind in Planung!

Kulturzentrum Hardtberg
Rochusstr. 276
53123 Bonn
„Letztlich ist Tanzen eine der schönsten Arten, etwas gänzlich Sinnloses zu tun, bei dem man keinen Meter weiterkommt.“
Heinrich Steinfest
______________________________________________________
Zusammen mit der Bonner Brotfabrik veranstalten wir alle 2-3 Jahre die internationalen Bonner Klezmertage.
Topbands und führende Künstler der weltweiten Klezmerszene, darunter Preisträger und Grammygewinner, brachten traditionelle und moderne Klänge, immer aber zeitgenössische Strömungen der Klezmermusik und des jiddischen Liedes nach Bonn.
Dazu gab es immer einen Beitrag der jüdischen Gemeinde und ein Forum für Gruppen aus der Region, außerdem ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Geschichtenerzähler, Nigunimsingen, Fotoausstellungen, Stummfilmen und einen (längst legendären) Tanzball.
Unterstützer und Partner der Bonner Klezmertage sind die Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr, die Stadt Bonn, die Bonner Bürgerstifung, die Synagogengemeinde, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, der LVR und der Förderverein Filmkultur.
Bonner Klezmertage
ca. alle 2 Jahre

Brotfabrik
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
0228-43 36 80 70
_____________________________________________________
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.